THE EARLY FOLK DUO
Gesine Bänfer (D) - Old English Guitar, Gesang, Hackbrett, Whistle, Northumbrian Smallpipe
Ian Harrison (GB) - Northumbrian Smallpipe, Gesang, Zink, Whistle, Harfe, Fiedel
Mit ihren Interpretationen alter Balladen und virtuosen Smallpipe- und Whistle-Tunes verbinden die Multi-Instrumentalisten Gesine Bänfer aus Freiburg und Ian Harrison aus Newcastle Folkmusik aus historischen Quellen mit Kunstmusik vergangener Zeiten. In ihren Konzerten präsentieren sie alte Rätsellieder, Balladen über Lug und Trug und virtuose Instrumentalmusik des Barock von den britischen Inseln. Durch ihr großes Interesse an lebendig gebliebenen Musiktraditionen und ihr enormes Fachwissen zur alten Musik haben sie neue Stile kreiert, "neue Maßstäbe gesetzt" und ihre Instrumente neu definiert. Sie sind Preisträger des Alte Musik Wettbewerbes Festival van Vlandern, Brügge, für ihr Dudelsackspiel wurden sie vom Festival Rencontre Internationales de St.Chartier (France) ausgezeichnet und erhielten gleich zwei Preise der Deutschen Popstiftung als "Beste Bläser/in" und für die "Beste Folkrockband". Die internationale Presse beschreibt ihre Auftritte mit "elektrisch", "mitreißend" und "einzigartig".
Riddles & Reels
Alte Rätsellieder, Balladen über Lug und Trug und virtuose Instrumentalmusik der britischen Inseln.
Borderlines

Ian hatte den Northumbrian Smallpipe, den Dudelsack seiner Heimat im Gepäck, als er auszog, um Zink, Schalmei und historische Aufführungspraxis am Königlichen Konservatorium Den Haag und an der Schola Cantorum Basiliensis zu studieren. Die alten und traditionellen tunes von Northumberland, dem Grenzgebiet zwischen England und Schottland, spielt er mit großer Virtuosität und Gesine begleitet ihn bei dieser Reise auf der Old English Guitar, der Whistle oder den Northumbrian Smallpipes.
Magic Pipes

In diesem unterhaltsamen Gesprächskonzert präsentieren Gesine und Ian alte und traditionelle Musik auf verschiedenen Dudelsäcken aus Europa: den galicischen Gaitas, den englischen Northumbrian Smallpipes und den schottischen Highland Pipes. Sie erzählen Sagen und Gedichte, in denen der Dudelsack die Hauptrolle spielt und zeigen - wie ehemals die Bänkelsänger - Bildtafeln mit historischen Abbildungen dieses sagenumwobenen Instrumentes.
Piva (Giovanni Ambrosia Dalza, 1508) Gesine & Ian mit ihren Gaitas begleitet von Andrea Piccioni & Michael Metzler
Let no Man steal your Thyme

Inspiriert von einer der ältesten englischen Balladen Let no man steal your Thyme interpretiert das Quartett auf neue Art einige der schönsten und virtuosesten Lieder und Tunes aus Ians Heimat Northumberland und knüpft an die Folk/Rock/Jazz-Grooves der 70ger Jahre an. Mit Mike Schweizer - Sopransaxofon und Florian Döling - Kontrabass
-
I gave my love Cherry
Gesine Bänfer - Gesang, Old English Guitar
Ian Harrison - Gesang, Waschbrett
Mike Schweizer - Sopransaxophon
Florian Döling - Kontrabass
very special guest: Lee Santana
Retrove

In diesem rein mittelalterlichen Programm interpretieren Gesine und Ian alte Musik auf den lauten und den leisen Instrumenten des Mittelalters. Auf Schalmei und Pommer hören Sie die Musik der Stadtpfeifer und Turmbläser, deren Aufgabe es war zu Tagesanbruch und am Ende des Tages Signale zu spielen und an den prächtigen Banketten des Adels zu Feierlichkeiten und Prozessionen aufzublasen. Als Dudelsackvirtuosen bekannt, interpretieren sie auf ihren Sackpfeifen die Musik der Tanzhäuser aus Mittelalter und Renaissance. Die leise Musik auf den zarten Saiteninstrumenten Harfe und Hackbrett dagegen wurde im engsten Raum gespielt, in einem Garten oder Badehaus, für einen intimen Tanz mit nur einem Tanzpaar oder auch in einem Schlafzimmer.
-
Robertsbridge Estampie
Schalmei - Ian Harrison
Pommer - Gesine Bänfer -
Danse de Cleve
Harfe - Ian Harrison
Hackbrett - Gesine Bänfer
Pressephotos










