Musikalische Eskapaden

Als EARLY FOLK DUO haben Gesine Bänfer & Ian Harrison in den spielfreien Wochen während der Coronazeit im Duo an mittelalterlicher Musik gearbeitet, an Folksongs der Barockzeit und eigenen Kompositionen. Als kleines Fenster zur Welt während des Lockdowns veröffentlichen wir es hier mit vielen Grüßen. Viel Spaß beim Hören!

Silvesternacht
Wir verbrachten den letzten Abend des düsteren Corona-Jahres mit Theodor Fontanes gruseliger Ballade Silvesternacht (1851), zur Melodie von 'Grim King of the Ghosts',  die erstmals 1680 auf einem Balladenblatt veröffentlicht wurde. Wir sind bereit für bessere Zeiten!

Als Early Folk Duo spielen wir Kemp's Jig - einen Klassiker aus John Playfords The English Dancing Master, einer Sammlung von Tanzmusik, die 1651 in London veröffentlicht wurde. Will Kemp war Komödiant in William Shakespeares Theatergruppe. Im Jahr 1600 tanzte er in neun Tagen einen Jig von London nach Norwich.

Go no more a Rushing - aus unserem Duoprogramm Riddles & Reels - ist ein altes Rätsellied, das im 14. Jhdt.  erstmals aufgeschrieben wurde. Diese Melodie stammt aus einem englischen Keyboardmanuskripn aus dem frühen 17. Jhdt. Viel Spaß damit!

Les haulz et les bas - Lockdown Duo mit Gesine Bänfer - Pommer und Ian Harrison - Schalmei.  Diesen Madrigal Quale lece move von Bartolino da Padova aus dem späten 14. Jahrhundert haben wir für den Tag der Alten Musik am 21. März 2020 aufgenommen. Dies war der erste unserer Quarantunes.

Les haulz et les bas - Quarantune aus dem Mittelalter: Rostibolli Gioioso ist einer der populärsten höfischen Tänze des 15. Jahrhunderts.Tanzmeister Domenico da Piacenza war Tanzlehrer am Hof der Este in Ferrara und hinterließ ein Traktat mit Melodien und Choreographien. Wir spielen auf Kopien von Harfe und Dulcimer aus dem 15. Jahrhundert.

Les haulz et les bas - Lockdownduo Gesine Bänfer und Ian Harrison mit Jacopo da Bolognas Madrigal Aquila altera in der verzierten Version aus dem Faenza Codex (15. Jahrhundert) auf Schalmei und Pommer. Viel Spaß!

Les haulz et les bas - Lockdown Duo für Dudelsack und Schalmei: Amor ch'al tuo sugetto, ballata von Francesco Landini (1325–1397)

Early Folk Duo - I will give my Love a Cherry ist eine alte Ballade, die durch die Jahrhunderte in immer veränderter Form weiterlebt. Diese Version widmen wir Fiona - der zweiten von vier Töchtern - die jetzt ausgeflogen ist.

Old Sir Simon the King - ein barocker Hit und unser Quarantune der Woche... "Singen bringt einen Mann zum Lachen - und Lachen bringt ein langes Leben!"

Early Folk Duo - Quarantune: Gesine und Ian spielen den alten englischen Folksong Rue & Thyme:  "Es wächst eine Blume in unserem Garten, Hoffnung genannt..."

Ian lernte Polly put the kettle on von seinen Eltern Brian und Margaret Harrison. Die zweite Melodie ist "Tormaid a bh'air a Ghille" oder 'Willie made a wedding o't' aus William Gunns "The Caledonian Repositary of Music Adapted to the Bagpipies", veröffentlicht 1843 in Glasgow.

Beethovens 250. Geburtstag fällt in diesem Jahr aus... deswegen feiern wir ein wenig mit seinem Menuett in G-Dur auf zwei Flageolets - Ian improvisiert dazu einen Kontrapunkt :-)

Eine der schmerzhaftesten Absagen, die wir im Corona-Lockdown hatten, war ein geplantes Konzert mit Hirundo Maris in der wunderschönen Kirche von Montserrat mit Musik aus dem Llibre Vermell. Ein kleines Trostpflaster war die Einladung von Arianna Savall und Petter Udland Johansen Stella splendens online mit ihnen zu spielen. Mit dabei: Pilar Figueras aus Quebec - durch sie wurde Ian in seiner Jugend inspiriert, mittelalterlichen Dudelsack zu spielen...

Ensembles & Projekte:

Les haulz et les bas - Gothic and Renaissance Wind Music

ars supernova - medieval jazz –  an experience of timelessness...

The Early Folk Band - Ballads, Songs and Dance tunes from the Past